Industrietore - Infos und Tipps
Wo kommen Brandschutztore zum Einsatz?
Nicht nur Feuerwehren benötigen solche Tore – auch in Hallen, in denen explosionsgefährdete Materialien lagern, sind Feuerschutztore oftmals Pflicht. In Verkehrsbauten, bei Kliniken oder in Einkaufszentren sind solche Modelle ebenfalls zu finden – um nur einige Beispiele zu nennen.
Hier die möglichen Einsatzgebiete auf einen Blick:
- Geschäftshäuser
- Warenlager
- Tiefgaragen
- Produktionsstätten
- Flughäfen
- Einkaufszentren
- Krankenhäuser/Kliniken
Was sind die wesentlichen Brandschutz-Sektionaltor Merkmale?
In der Regel handelt es sich bei diesen Industrietor Varianten um Brandschutzschiebetore, die in Durchfahrtsöffnungen eingebaut werden. Sie müssen fast immerzu geschlossen sein – außer, wenn jemand durch das Tor geht oder ein Fahrzeug hindurch fährt. Ferner müssen sie selbständig und schnell schließen.
- Sie zeichnen sich außerdem durch durchdachte Sicherheitsfunktionen
- Ergänzt wird dies durch die Verwendung stabiler Materialien.
All dies ist von wesentlicher Bedeutung, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Denn nur so ist ein umfassender Schutz vor einer Ausbreitung lebensbedrohlicher Hitze und Rauchgase möglich.
Brandschutztor Vorschriften: Worauf sollte man achten?
Natürlich gibt es in diesem Bereich besondere Vorschriften zu beachten. So sollten sämtliche Anforderungen der Brandschutzklassen T30 (feuerhemmend) und T90 (feuerbeständig) erfüllt und für maximalen Brandschutz vor Ort gesorgt sein. Ferner sollten sämtliche Produktnormen wie etwa die EN 16034 erfüllt werden.
Allerdings sind je nach Anwendungsbereich und Einsatzgebiet unterschiedliche Anforderungen vonnöten – umso wichtiger ist es daher, sich bei der Auswahl gründlich von einem Experten beraten zu lassen.
Steuerung Brandschutztor, Antrieb – was gibt es noch zu wissen?
Es gibt noch weitere Qualitätsmerkmale, mit deren Hilfe man feststellen kann, wie hochwertig und sicher das jeweilige Modell ist. So sollten sollten Steuerung, Antrieb und die Bedienelemente eine effiziente Einheit bilden, die perfekt auf Anwendungsbereich und die jeweiligen Tore hin abgestimmt sind.
Darüber hinaus sollten bei der Herstellung stabile und sichere Materialien verwendet werden, die auch unter extremen Bedingungen für eine maximale Robustheit sorgen. Empfehlenswerte Anbieter setzen dabei auf eine umfassende Transparenz – auch in diesem Fall lohnt es sich für den Kunden also, genau hinzuschauen.